News

24.04.2025Was hoppelt im Sennrüti?

Die Kaninchen von Hauswart Ruedi Lendi: Im Rahmen des Montagssingens brachte er zwei Kaninchenfamilien in das Schulhaus mit und stellte diese den Kindern vor. Dabei hat er ihnen geduldig alles erklärt, was sie über die Kaninchen wissen müssen. Die dunklen Kaninchen heissen Lohkaninchen, die hellen Röhnkaninchen. Ein unvergessliches Erlebnis für Gross und Klein. Nebst dem Beobachten und Streicheln erlebten die Kinder in den Mathematiklektionen mit Herrn Lendi, wie lange und wie schwer die Kaninchen sind. So macht Mathe allen Spass. Ruedi Lendi sorgte so für eine Bereicherung für die ganze Schule. Vielen Dank!

17.04.2025Instrumente Ausprobieren

Am 12. Mai 2025 ist es wieder soweit, die Türen der Musikschule Degersheim stehen von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr offen. An diesem kann man alle möglichen Instrumente ausprobieren.

 

17.04.2025Schülerband Public Voting

Unsere Schülerband Echoing Horizons macht beim Eurovision School Song Contest mit. Aktuell läuft das Public Voting (bis 24.4. um Mitternacht) und die Jungs freuen sich über jede abgegebene Stimme. 

16.04.2025Kurs "Eltern singen mit ihren Kindern"

An der Musikschule Degersheim startet am 30. April wiederum ein sechsteiliger Kurs «Eltern singen mit ihren Kindern». Feinfühlig, vielfältig und farbig eröffnet Bettina Rechsteiner Kindern ab 2 ¾ Jahren jeweils mittwochvormittags die Welt der Musik. Erfahren Sie mit Ihren Kindern die wohltuende und förderliche Wirkung des Singens und Musizierens. 

Details und Ausschreibung: 
www.schule-degersheim.ch 


Melden Sie sich bei der Musikschulleitung an: 

Musikschulleitung 
Musikschule Degersheim 
Turnplatzweg 4 
9113 Degersheim
alexandra.kirchmann@schule-degersheim.ch 
071 372 07 52 
 

27.03.2025Bühne frei für die Musikschule

Am vergangenen Samstag lud die Musikschule Degersheim zum Schülerkonzert im Singsaal der Oberstufe ein, an welchem die jungen und die junggebliebenen Musizierenden dem Publikum ein breites Spektrum an musikalischer Unterhaltung boten. Dabei erhielten sie auch tatkräftige Unterstützung ihrer Lehrpersonen, welche die musikalischen Vorträge begleiteten. Besonders erfreulich ist, dass der Singsaal bis auf den letzten Platz gefüllt war. Die Schülerinnen und Schüler können somit auf grossen Rückhalt und Interesse ihres Umfelds zählen.

27.03.2025Schulergänzende Betreuung während der Frühlingsferien

Die Schulergänzende Betreuung ist während der gesamten Frühlingsferien geöffnet. Die Betreuung kann wahlweise halbtags oder ganztägig erfolgen und muss wie gewohnt vorab angemeldet werden.

Die Schulergänzende Betreuung der Gemeinde Degersheim ist während den Frühlingsferien vom 7. bis am 19. April für schulpflichtige Kinder ab dem 1. Kindergarten wie gewohnt zwischen 7 und 18 Uhr offen (Module 5 und 6, siehe folgenden Beschrieb). Für die Anmeldung ist das Ausfüllen des entsprechenden Formulars nötig, das hier verfügbar ist. Die Kosten für die Betreuung während der Ferientage betragen für das Modul 5 (07:00 - 11:30 Uhr inkl. Frühstück) 25 Franken, für das Modul 6 (von 11:30 - 18:00 Uhr inkl. Zvieri, ohne Mittagessen) 30 Franken. Die Verrechnung des Mittagessens für 8 Franken erfolgt separat. Die Betreuungskosten für einen ganzen Ferientag belaufen sich somit auf 63 Franken pro Kind. Die Bezahlung erfolgt mit einer Punktekarte, die vorgängig erworben werden muss. Für Fragen steht Marianne Hälg, Leiterin Schulergänzende Betreuung gerne zur Verfügung: marianne.haelg@degersheim.ch.



 

27.03.2025Tagesfamilien mit freien Kapazitäten

Die Gemeinde Degersheim legt grossen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit und bietet deshalb verschiedene Betreuungsmöglichkeiten an. In den Degersheimer Tagesfamilien gibt es freie Kapazitäten.

Die Gemeinde Degersheim bietet nebst der Schulergänzenden Betreuung sowie der Kindertagesstätte Kieselstein auch die Vermittlung von Tagesfamilien an. Gemäss Annina Frei, der Vermittlerin für Tagesfamilien in Degersheim, bestehen aktuell freie Kapazitäten zur Betreuung von Kindern. Interessierte Eltern und Erziehungsberechtigte können sich bei Annina Frei melden. Bei einer Anfrage sucht Annina Frei bedürfnisorientiert nach einer passenden Familie. «Mir ist wichtig, dass die Familie und das zu betreuende Kind gut zueinander passen», meint sie. «Die Tagesfamilie bietet dem Kind eine Betreuung in privater und familiärer Atmosphäre.»

Bei Interesse steht Annina Frei, Vermittlerin vom Verein Tagesfamilien Region Uzwil, für weitere Informationen zur Verfügung.

T 079 834 20 32
degersheim@tagesfamilien-region-uzwil.ch
www.tagesfamilien-region-uzwil.ch
 

27.03.2025Casinonachmittag im Schulhaus Steinegg

Am «Schmutzigen Donnerstag» verwandelte sich das Schulhaus Steinegg in ein Casino. Passend elegant gekleidet strömten die Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen ins Foyer des Schulhauses, wo verschiedene Spieltische auf sie warteten. Dort konnten sie ihre Jetons einsetzen und mit etwas Geschick und Glück ihre Einsätze vervielfachen, aber auch teilweise verlieren. An der Casinobar standen Berliner und Sirup als Verpflegung zur Verfügung. Die Kinder hatten viel Spass an diesem etwas ungewöhnlichen Fasnachtsschulnachmittag.

27.03.2025Personelle Veränderung in der Schulergänzenden Betreuung

Brigitte Anderegg hat die Schulergänzende Betreuung der Gemeinde Degersheim per Ende Februar 2025 verlassen. Das Betreuungsteam fängt ihr Teilzeit-Pensum intern auf und verzichtet auf eine Neubesetzung der Stelle.

Brigitte Anderegg war von August 2021 bis Februar 2025 als Mitarbeiterin Schulergänzende Betreuung in der Gemeinde Degersheim tätig. Da sie bei ihrem weiteren Arbeitgeber ihr Stellenpensum erhöhen konnte, hat sie sich entschieden, die Schulergänzende Betreuung zu verlassen. Sie war wegen ihrer stets aufgestellten und fröhlichen Art bei ihren Arbeitskolleginnen und bei den Kindern sehr beliebt. Das Betreuungsteam der Schulergänzenden Betreuung und der Gemeinderat bedanken sich herzlich bei Brigitte für die geleistete Arbeit und wünschen ihr für ihre berufliche und private Zukunft alles Gute.

20.03.2025Leitbild der Musikschule Degersheim

Das neue Leitbild der Musikschule zeigt sich in Form einer Skulptur, die im Treppenhaus des Musikschulhauses frei zugänglich ist. Die Chügelibahn symbolisiert die Verbindung zwischen der Musikschule, ihren Schülerinnen und Schülern und der Musik.

Um das Leitbild der Musikschule Degersheim sichtbar und begreifbar zu machen, hat die Künstlerin Momoko Berthold eine soziale Skulptur erschaffen, die ab sofort im Treppenhaus zum zweiten Obergeschoss des Musikschulhauses (Schulhaus Steinegg Nord) frei zugänglich ist. Dabei konnte sie auf die Hilfe zahlreicher Kinder und Erwachsener zählen, die während zweier Workshops die nötige Kleinarbeit dazu geleistet haben. Momoko Berthold hat die Skulptur als generationenübergreifendes Werk angekündigt, das die Verbindung zwischen der Musikschule, den Schülerinnen und Schülern und der Musik sichtbar und hörbar macht. Dies ist allen Beteiligten sehr gut gelungen. Das fertige Kunstwerk in Form einer Kugelbahn weist auf die Werte und Ziele der Musikschule Degersheim hin, die in einem Leitbild festgehalten und auf einer Tafel am Ende der Bahn präsentiert sind.

Archiv

202520242023202220212020